Themen
- Vom Einstellparameter zum Prozessparameter
- Abhängigkeit von Spritzdruck und Einspritzgeschwindigkeit
- Verarbeitung unterschiedlicher Kunststoffe
- Zykluszeitoptimierung, Anpassen der Restkühlzeit
- Auswirkung von Kühlzeit und Temperatur
- Werkstoffprüfung: Zugprüfung, Biegeprüfung, Shore-Härte, MFI
- Schwindung und Verzug Verarbeitungs-Nach-Gesamtschwindung
- Qualitätsparameter, Überwachungen, Störungen
Zielgruppe
Maschinenbediener, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker mit Einrichterseminar I
Kursinhalte
Theoretische Grundlagen, Anwendungsbezogene, praktische Umsetzung
Kursziel
Der Teilnehmer lernt den Spritzgießprozess durch Anwendung einer Werkzeuginnendruckkurve zu optimieren. Dabei stehen die notwendigen Qualitätsanforderungen mit den Überwachungsfunktionen der Spritzgießmaschine im Mittelpunkt, und die Abschätzung der Folgen durch einen Eingriff in den Spritzgießprozess.
Kursdauer
Theoretische Grundlagen (20 Std.)
Anwendungsbezogene und praktische Umsetzung (40 Std.)
Unterrichtstage
Mittwoch: 18.00 - 21.15 Uhr
Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr
Kurstermine finden Sie im Menüpunkt Termine
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Kursgebühr
495,00 €
Ansprechpartner
Bernhard Hör Tel. 0771/ 83796-45
Merkblatt (Vollständige Infos zum Ausdrucken)