Spritz­gießen und Prüfungen
ther­mo­plas­ti­scher Kunst­stoffe I

Themen

  • Makro­mo­le­ku­larer Aufbau der Kunststoffe
  • Erkennen und Prüfen von Kunst­stoffen, Vor- u. Nachbehandlung
  • Spritz­gieß­ma­schine, Aufbau, Funk­tion, Zylindereinheit
  • Werk­zeug einrichten, Wege, Geschwin­dig­keiten, Werkzeugsicherung
  • Maschi­nen­si­che­rungen, Werk­zeug einrichten, Rüsten, UVV
  • Zylinder mit Kern­pro­gres­siver 3 – Zonen­schnecke, Düsen, Heißkanal
  • Hand­ling Mult­lift teachen
  • Füll­studie mit Einstell­pa­ra­meter, Nach­druck­ein­stel­lung, Massepolster
  • Fehler­er­ken­nung, Fehler­be­sei­ti­gung bei der Einstellung
  • Makro­mo­le­ku­larer Aufbau der Kunststoffe
  • Erkennen und Prüfen von Kunst­stoffen, Vor- u. Nachbehandlung
  • Spritz­gieß­ma­schine, Aufbau, Funk­tion, Zylindereinheit
  • Werk­zeug einrichten, Wege, Geschwin­dig­keiten, Werkzeugsicherung
  • Maschi­nen­si­che­rungen, Werk­zeug einrichten, Rüsten, UVV
  • Zylinder mit Kern­pro­gres­siver 3 – Zonen­schnecke, Düsen, Heißkanal
  • Hand­ling Mult­lift teachen
  • Füll­studie mit Einstell­pa­ra­meter, Nach­druck­ein­stel­lung, Massepolster
  • Fehler­er­ken­nung, Fehler­be­sei­ti­gung bei der Einstellung

Ziel­gruppe

Maschinenbediener/​innen, Industriemechaniker/​innen, Werkzeugmechaniker/​innen auch ohne Vorkenntnisse.

Kurs­in­halte

Theo­re­ti­sche Grund­lagen, anwen­dungs­be­zo­gene, prak­ti­sche Umsetzung.

Kurs­ziel

Der/​Die Teilnehmer/​in lernt die Abhän­gig­keit zwischen Einstell­pa­ra­meter und Ziel­pa­ra­meter zu beurteilen.
Der/​Die Teilnehmer/​in soll die Spritz­gieß­ma­schine nach allen wirt­schaft­li­chen und quali­ta­tiven Anfor­de­rungen rüsten und einstellen können.

Kurs­dauer

Theo­re­ti­sche Grund­lagen (20 Std.)
Anwen­dungs­be­zo­gene und prak­ti­sche Umset­zung (40 Std.)

Lehrer erklärt Schülerin etwas.

Wich­tiges im Überblick

Beginn

Mo 20. 10. 2025 18:00 Uhr

Anmel­dung bis zu Beginn des Semi­nars möglich 

Mo 06. 10. 2025

Unter­richts­tage

Mo + Do 18.00 - 21.15 Uhr
Sa  8.00 - 13.00 Uhr

Kurs­ab­schluss

Die Teil­nehmer erhalten ein Zertifikat.

Kurs­ge­bühr

595,00 €

Ansprech­partner / Anmeldung

Rein­hold Welte Tel. 0771/ 83796-45

reinhold.welte@gsdonau.de

Haben Sie Fragen?

Ansprech­partner Einrichterseminar
Rein­hold Welte

Telefon
+49 771 83796–45

Mail
reinhold.welte@gsdonau.de