Am 13.12.2024 unter­nahmen die Bauzeichner des 3. Lehr­jahres (Fach­rich­tung Archi­tektur) eine Exkur­sion zum Vitra Campus in Weil am Rhein. Ziel dieser Exkur­sion war es, einen Einblick in die Welt der modernen Archi­tektur und des Designs zu gewinnen, sowie die Ausstel­lungen des Vitra Campus zu erkunden.

Der Bericht der Bauzeichner:
Als erstes erkun­deten wir gemein­schaft­lich das Vitra Haus von Herzog & de Meuron in dem die aktu­ellen Produkte des Möbel­her­stel­lers präsen­tiert werden. Sowohl die ausge­stellten Möbel als auch das Gebäude bestechen durch ihre einfache und klare Formensprache.
Während der anschlie­ßenden zwei stün­digen Archi­tek­tur­füh­rung hatten wir die Gele­gen­heit verschie­dene archi­tek­to­nisch bedeut­same Gebäude auf dem Vitra Campus zu besichtigen.
Wir star­teten mit einem kurzen Impuls­re­ferat im Pfört­ner­haus am Eingang des Geländes. Dieses Gebäude wurde ebenso wie das daneben errich­tete Vitra Design­mu­seum vom dekon­struk­ti­vis­ti­schen Archi­tekten Frank O. Gehry entworfen.
Über einen sehr langen mäan­drie­renden Weg erreichten wir im Anschluss das Konfe­renz­zen­trum des japa­ni­schen Pritzker Preis­trä­gers Tadao Ando. Dieses auf den ersten Blick sehr einfach und klar konzi­pierte Gebäude ermög­lichte es uns unser Wissen über den modernen Scha­lungsbau zu vertiefen.
Unser weiterer Weg führte uns entlang der Produk­ti­ons­ge­bäude von Nicholas Grimshaw zur Fabrik­halle des japa­ni­schen Archi­tekten Duos SANAA. Bei diesem runden „Zweckbau“ fällt vor allem die gewellte Acryl­glas Fassade ins Auge die sich wie ein Vorhang um das gesamte Gebäude zieht.
Vorbei an einer ehema­ligen Tank­stelle des fran­zö­si­schen Metall Desi­gners Jean Prouvé sowie der Geodä­ti­sche Kuppel des Ameri­ka­ners Richard Buck­minster Fuller erreichten wir die schlichte Back­stein­halle des Portu­giesen Álvaro Siza. Die geschwun­genen Brücken­dach­kon­struk­tion, die die Halle an das benach­barte Gebäude anbindet, faszi­nierte am meisten. Sie ist so hoch ange­bracht, dass der Blick auf das dahinter liegende Gebäude nicht beein­träch­tigt wird und senkt sich bei Regen auto­ma­tisch ab.
Unser nächstes Ziel war die Feuer­wache der Iraker Archi­tektin Zaha Hadid. Diese in Beton gegos­sene Skulptur besticht vor allem durch den Verzicht auf rechte Winkel. Die Schüler konnten im Gebäude selbst erfahren wie sich dies auf die eigene Sinnes­wahr­neh­mung auswirkt.
Den Abschluss der Führung bildete das Schau­depot von Herzog & de Meuron. Hier konnten sich die Teil­nehmer in der Ausstel­lung “Science-Fiction Design” ein Bild machen wie sich Desi­gner die Zukunft vorstellen. Die Ausstel­lung spannt dabei den Bogen zwischen dem Space Age der 60er Jahre bis zu Zukunfts­vi­sionen der Gegenwart.
Ein weiterer Höhe­punkt der Exkur­sion war der Besuch des Vitra Design Museums. Die Ausstel­lung „Nike: Form Follows Motion!” bot uns span­nende Einblicke in die Geschichte, die Inno­va­tionen und die Design­sprache der größten Sport­ar­tikel Marke der Welt.
Die Exkur­sion zum Vitra Campus war für alle Betei­ligten eine wert­volle Erfah­rung bei der sie beein­dru­ckende Archi­tektur und das inno­va­tive Design hautnah erleben konnten. Jedes Gebäude zeich­nete sich durch ein einzig­ar­tiges Design und eine beson­dere Funk­tion aus, die uns neue Perspek­tiven auf die Archi­tektur eröff­neten. Die Exkur­sion hat das Verständnis für Archi­tektur und Design erwei­tert und neue Inspi­ra­tionen für zukünf­tigen Projekte gegeben.