Am 13.12.2024 unternahmen die Bauzeichner des 3. Lehrjahres (Fachrichtung Architektur) eine Exkursion zum Vitra Campus in Weil am Rhein. Ziel dieser Exkursion war es, einen Einblick in die Welt der modernen Architektur und des Designs zu gewinnen, sowie die Ausstellungen des Vitra Campus zu erkunden.
Der Bericht der Bauzeichner:
Als erstes erkundeten wir gemeinschaftlich das Vitra Haus von Herzog & de Meuron in dem die aktuellen Produkte des Möbelherstellers präsentiert werden. Sowohl die ausgestellten Möbel als auch das Gebäude bestechen durch ihre einfache und klare Formensprache.
Während der anschließenden zwei stündigen Architekturführung hatten wir die Gelegenheit verschiedene architektonisch bedeutsame Gebäude auf dem Vitra Campus zu besichtigen.
Wir starteten mit einem kurzen Impulsreferat im Pförtnerhaus am Eingang des Geländes. Dieses Gebäude wurde ebenso wie das daneben errichtete Vitra Designmuseum vom dekonstruktivistischen Architekten Frank O. Gehry entworfen.
Über einen sehr langen mäandrierenden Weg erreichten wir im Anschluss das Konferenzzentrum des japanischen Pritzker Preisträgers Tadao Ando. Dieses auf den ersten Blick sehr einfach und klar konzipierte Gebäude ermöglichte es uns unser Wissen über den modernen Schalungsbau zu vertiefen.
Unser weiterer Weg führte uns entlang der Produktionsgebäude von Nicholas Grimshaw zur Fabrikhalle des japanischen Architekten Duos SANAA. Bei diesem runden „Zweckbau“ fällt vor allem die gewellte Acrylglas Fassade ins Auge die sich wie ein Vorhang um das gesamte Gebäude zieht.
Vorbei an einer ehemaligen Tankstelle des französischen Metall Designers Jean Prouvé sowie der Geodätische Kuppel des Amerikaners Richard Buckminster Fuller erreichten wir die schlichte Backsteinhalle des Portugiesen Álvaro Siza. Die geschwungenen Brückendachkonstruktion, die die Halle an das benachbarte Gebäude anbindet, faszinierte am meisten. Sie ist so hoch angebracht, dass der Blick auf das dahinter liegende Gebäude nicht beeinträchtigt wird und senkt sich bei Regen automatisch ab.
Unser nächstes Ziel war die Feuerwache der Iraker Architektin Zaha Hadid. Diese in Beton gegossene Skulptur besticht vor allem durch den Verzicht auf rechte Winkel. Die Schüler konnten im Gebäude selbst erfahren wie sich dies auf die eigene Sinneswahrnehmung auswirkt.
Den Abschluss der Führung bildete das Schaudepot von Herzog & de Meuron. Hier konnten sich die Teilnehmer in der Ausstellung “Science-Fiction Design” ein Bild machen wie sich Designer die Zukunft vorstellen. Die Ausstellung spannt dabei den Bogen zwischen dem Space Age der 60er Jahre bis zu Zukunftsvisionen der Gegenwart.
Ein weiterer Höhepunkt der Exkursion war der Besuch des Vitra Design Museums. Die Ausstellung „Nike: Form Follows Motion!” bot uns spannende Einblicke in die Geschichte, die Innovationen und die Designsprache der größten Sportartikel Marke der Welt.
Die Exkursion zum Vitra Campus war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung bei der sie beeindruckende Architektur und das innovative Design hautnah erleben konnten. Jedes Gebäude zeichnete sich durch ein einzigartiges Design und eine besondere Funktion aus, die uns neue Perspektiven auf die Architektur eröffneten. Die Exkursion hat das Verständnis für Architektur und Design erweitert und neue Inspirationen für zukünftigen Projekte gegeben.