Am 18. März 2025 erlebten die Schü­le­rinnen und Schüler der 12. Klasse des tech­ni­schen Gymna­siums einen span­nenden Technik-Sporttag. Die Veran­stal­tung bot eine ideale Mischung aus tech­ni­schem Wissen und sport­li­cher Aktivität.

Der Tag begann mit einem sport­li­chen High­light: In Basel besuchten die Schü­le­rinnen und Schüler die Swiss Open 2025, ein inter­na­tio­nales Badmin­ton­tur­nier, bei dem sie hautnah miter­leben konnten, wie Profis auf höchstem Niveau spielen. Ein beson­deres High­light war die Möglich­keit, selbst auf dem Spiel­feld aktiv zu werden und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Nach dieser sport­li­chen Erfah­rung ging es weiter zur Besich­ti­gung des Wasser­kraft­werks Rhein­felden, einer hoch­mo­dernen Anlage, die jähr­lich rund 170.000 Haus­halte mit umwelt­freund­li­chem Strom versorgt. Bei einer span­nenden Führung erfuhren die Schü­le­rinnen und Schüler, wie Wasser­kraft effi­zient genutzt wird, um nach­hal­tige Energie zu erzeugen.