In einer gemein­samen Feier­stunde wurden am vergan­genen Dienstag die Absol­ven­tinnen und Absol­venten der Fach­schule für Bautechnik und des Zwei­jäh­rigen Berufs­kol­legs Technik verab­schiedet. Auch wurde an dem Abend die Zusatz­qua­li­fi­ka­tion „Ausbil­dung plus Fach­hoch­schul­reife“ feier­lich beendet.

Die Fach­schule für Bautechnik bildet in zwei Jahren Voll­zeit­un­ter­richt staat­lich geprüfte Bautech­ni­ke­rinnen und Bautech­niker aus – junge Menschen, die zuvor in einem baunahen Beruf gear­beitet hatten. Dieses Jahr konnten 20 Absol­ven­tinnen und Absol­venten in ihren neuen beruf­li­chen Lebens­ab­schnitt entlassen werden.

Im Zwei­jäh­rigen Berufs­kolleg Technik ist der Erwerb der Fach­hoch­schul­reife das Haupt­ziel. Allge­mein­bil­dende und natur­wis­sen­schaft­liche Fächer werden hier vertieft und mit tech­ni­schen Anwen­dungen verknüpft. Hier hatten 13 Schü­le­rinnen und Schüler erfolg­reich den Abschluss erworben.

14 Schü­le­rinnen und Schüler unter­zogen sich der beson­deren Mühe, während Ihrer Ausbil­dung zusätz­lich im Abend­un­ter­richt die Fach­hoch­schul­reife zu erwerben.

Die Feier­stunde wurde vom Leiter der Tech­ni­ker­schule Wolf­gang Rebhan eröffnet. Wolf­gang Rebhan und Markus Duffner, Abtei­lungs­leiter Voll­zeit an den Gewerb­li­chen Schulen, wandten sich mit Rück­bli­cken und guten Wünschen an die schei­denden Schü­le­rinnen und Schüler. Aber auch die Klas­sen­spre­cher und Klas­sen­lehrer kamen zu Wort und zogen ein posi­tives Fazit über die Zeit.

Eine beson­dere Freude war die Verlei­hung von Loben und Preisen. Bei den Bautech­ni­kern konnten vier Lobe erteilt werden, nament­lich für Theresa Beggel aus Reichenau, Indira Ganter aus Löffingen, Eduard Schäfer aus Villingen-Schwen­ningen und Felix Winter aus Zimmern unter der Burg. Darüber hinaus wurden fünf Preise verliehen: Jonas Neuschwender aus Bösingen, Steffen Rombey aus Deilingen und Viviana Ziegler aus Triberg erzielten Schnitt von 1,3. Sebas­tian Schmid aus Tutt­lingen schloss mit 1,2 ab, und Mareike Götz aus Schiltach ging mit der Traum­note 1,0 über die Ziellinie.